So sieht das Navilock NL-507 TTL mit dem u-blox LEA-4 aus:

Vorder- und Rückseite der Platine. Etwas über 2 cm und relativ schwer. Aber mit dem u-blox den man überzeugen kann, die Rohdaten rauszugeben. (Nach wie vor zu kaufen … bei Klick.)
Wie man aus dem Chip die Rohdaten rausbekommt obwohl es nur ein LEA-4 (ohne ‘T’) ist und damit eigentlich die Daten nicht freiwillig hergibt wird in einem Openmoko-Forum und in einem Thread des wichtigsten GNSS-Forums Deutschlands beschrieben.
Pingback: System Integration Manual: Antaris u-blox LEA-4 | OpenDGPS